Projektbereitstellung
Konfiguration & Anpassung
AI Short ist ein Open-Source-Projekt, und Sie können den Titel, die Beschreibung, die Prompts und mehr der Website frei ändern. Nachfolgend finden Sie gängige Anpassungsoptionen:
-
Seitentitel und Beschreibung bearbeiten Aktualisieren Sie die Datei
docusaurus.config.js. -
Nutzungsanweisungen und Dokumentation bearbeiten Alle Dokumentationsdateien befinden sich im Verzeichnis
docs. Öffnen und ändern Sie die entsprechende Datei nach Bedarf. -
Startseiten-Prompts bearbeiten Die Prompts der Startseite sind in
src/data/prompt.jsongespeichert. Für bestimmte Sprachen (z. B. Chinesisch) bearbeiten Siesrc/data/prompt_zh.json. Beispielformat für einen neuen Prompt:
json { "zh": { "title": "custom prompt", "prompt": "custom prompt", "description": "custom description", "remark": "custom mark" }, "website": null, "tags": ["music"], "id": 500, "weight": 1 }
Hinweis: Verwenden Sie id >= 500 für neue Prompts. Diese werden keine eigenen Seiten oder Kommentare haben.
Wenn Sie eine eigene Seite wünschen, kopieren Sie eine Vorlagendatei aus src/data/pages/prompt und ändern Sie sie.
-
Benutzerdefiniertes Backend Das Projekt ist derzeit mit einem gemeinsam genutzten Backend verknüpft. Um Ihr eigenes einzurichten, überprüfen Sie die API-Details in
src/api.js. -
Mehrsprachige Unterstützung Nachdem Sie die Sprachdateien aktualisiert haben, führen Sie das Skript
CodeUpdateHandler.pyzur Stapelverarbeitung aus:
bash python CodeUpdateHandler.py
Dieses Skript teilt prompt.json auf und synchronisiert die Updates mit den Haupt- und vorgestellten Prompt-Seiten jeder Sprache.
Bereitstellungsanleitung
Systemanforderungen:
- Node.js 18.0+
- macOS, Windows (einschließlich WSL) oder Linux
Lokale Bereitstellung
Stellen Sie sicher, dass Sie Node.js installiert haben.
# Abhängigkeiten installieren
yarn
# Lokale Entwicklung
yarn start
# Statische Dateien erstellen
yarn build
# Für mehrere Sprachen erstellen
yarn build --locale zh
yarn build --locale en
yarn build --locale ja
yarn build --locale ko
yarn build --locale es
yarn build --locale fr
yarn build --locale de
yarn build --locale it
yarn build --locale ru
yarn build --locale pt
yarn build --locale hi
yarn build --locale ar
yarn build --locale bn
# Beispiel: für zwei Sprachen erstellen
yarn build --locale zh && yarn build --locale en
Vercel-Bereitstellung
Klicken Sie unten, um ChatGPT-Shortcut mit einem Klick auf Vercel bereitzustellen:
Hinweis: Der kostenlose Vercel-Plan kann an seine Speichergrenzen stoßen. In diesem Fall stellen Sie nur eine einzelne Sprache bereit.
Schritte:
- Gehen Sie zu Ihrem bereitgestellten Vercel-Projekt → Settings.
- Unter Build & Deployment finden Sie Build Command → klicken Sie auf Override.
- Legen Sie den Build-Befehl fest, z.B.:
- Für Chinesisch:
yarn build --locale zh- Für Portugiesisch:yarn build --locale pt
Cloudflare Pages-Bereitstellung
👉 Forken Sie das Repo und stellen Sie es dann über Cloudflare Pages bereit:
- Melden Sie sich bei Cloudflare Pages an und wählen Sie Create a project.
- Verbinden Sie Ihr geforktes Repo.
- Konfigurieren Sie die Build-Einstellungen:
- Build command:
yarn build --locale zh(oder eine andere Sprache) - Output directory:build
- Stellen Sie bereit und warten Sie, bis der Build abgeschlossen ist.
Cloudflare Pages wird automatisch neu bereitgestellt, wenn Sie neue Commits pushen.
Docker-Bereitstellung
Mit Docker ausführen:
# ghcr.io
docker run -d -p 3000:3000 --name chatgpt-shortcut ghcr.io/rockbenben/chatgpt-shortcut:latest
# docker hub
docker run -d -p 3000:3000 --name chatgpt-shortcut rockben/chatgpt-shortcut:latest
Oder mit docker-compose:
services:
chatgpt-shortcut:
container_name: chatgpt-shortcut
image: ghcr.io/rockbenben/chatgpt-shortcut:latest
ports:
- "3000:3000"
restart: unless-stopped
Automatische Updates aktivieren
Wenn Sie die Ein-Klick-Bereitstellung von Vercel verwendet haben, sehen Sie möglicherweise häufig „Updates verfügbar“. Dies liegt daran, dass Vercel ein neues Repo anstelle eines Forks erstellt, was die Synchronisierung unterbricht.
Lösung:
- Löschen Sie das alte Repo.
- Forken Sie dieses Projekt direkt (verwenden Sie die Fork-Schaltfläche).
- Stellen Sie es von Ihrem Fork aus über die Vercel-Seite für neue Projekte erneut bereit.
Automatische Updates
Wenn Fehler bei Upstream Sync auftreten, führen Sie Sync Fork einmal manuell aus.
Nach dem Forken müssen Sie bei GitHub die Workflows manuell aktivieren:
- Gehen Sie zu Actions in Ihrem Fork
- Aktivieren Sie die Workflows, insbesondere Upstream Sync Action.
Dadurch werden täglich Updates vom Upstream-Repo abgerufen.
Manuelle Updates
Für sofortige Updates lesen Sie die GitHub-Dokumentation zum Synchronisieren von Forks.
⭐ Markieren / 👀 Beobachten Sie dieses Projekt oder folgen Sie dem Autor, um über neue Funktionen benachrichtigt zu werden.